dannewerk.com
Danevirke Museum deutsch english dänisch
Startseite

Veranstaltungen

Gemeinde

Vereine

sonstige Einrichtungen
   Kindergarten
   Seniorenheim
   Feuerwehr
_ Museum
   Ferienwohnungen
   Theoderlüüd
   Firmen

Öffnungszeiten Eintritt Kontakt Galerie


Das Danevirke Museum freut sich über ihren Besuch!


Danevirke Museum

Einst sicherte das Danewerk die Südgrenze des dänischen Königreichs. Die ersten Verteidigungsanlagen wurden um 650 errichtet. Bis um das Jahr 1200 wurden insgesamt 30 km Wälle angelegt. Heute ist das Danewerk das größte archäologische Bodendenkmal Nordeuropas. Ein Teilabschnitt davon, die Waldemarsmauer (Bild unten links) aus dem 12. Jahrhundert, ist gleichzeitig das älteste Ziegelbauwerk Nordeuropas. Sie befindet sich dirkekt beim Danevirke Museum.

Der archäologische Park am Museum umfasst den Hauptwall, die Waldemarsmauer (Bild unten links), den Burgwall Thyraburg und die Schanze 14 (Bild unten rechts) aus dem Jahr 1864.

 

Schleswig-Holstein will seine beiden Wikinger-Kulturstätten Danewerk und Haithabu als Unesco-Welterbe anerkennen lassen. Der Antrag bei der Unesco wird länderübergreifend mit Island, Dänemark, Schweden, Norwegen und Letland gestellt.

Foto: Mauer und Schanze


Aktuelle Informationen zum Danevirke Museum:
www.dannevirkemuseum.de



Impressum