dannewerk.com
Gemeinde deutsch english dänisch

Startseite

Veranstaltungen

Gemeinde
   Gemeindevertretung
   Protokolle
   Fraktionsvorsitz
   Ausschüsse
   Parteien
   Gemeindezentrum
   B- u. F-Pläne
   Bauleitpläne i. V.
   Bebauungspläne
   Andenken

Vereine

sonstige Einrichtungen



Anke Gosch, Bürgermeisterin von Dannewerk
Anke Gosch, Bürgermeisterin
Moin, moin un hardlich welkommen in Dannewerk   

sicher haben Sie schon von unseren Vorfahren, den Wikingern, gehört, die hier vor mehr als 1.000 Jahren siedelten. Natürlich identifizieren wir Dannewerker uns auch heute noch mit unserer Vergangenheit. Kein Wunder, wenn eine Gemeinde ihren Namen nach dem größten archäologischen Denkmal Nordeuropas, dem Danewerk, erhalten hat.

Erlauben Sie uns ein Wort in eigener Sache: Wikinger waren keineswegs nur rauhe, kriegerische Gesellen, wie heute leider allzu häufig verbreitet wird. Auf der Schleswiger Landenge siedelten sie vielmehr als friedliche Bauern, Handwerker und Händler. Daran hat sich bis heute nichts geändert.


Gastfreundschaft wurde bei uns daher schon immer groß geschrieben. Ausdruck dessen ist der historische Rothenkrug unmittelbar am Danewerk. Besuchen Sie aber auch unser Danevirke Museum, das gleich nebenan liegt. Hier wird die wechselvolle Geschichte des Danewerks anschaulich in deutscher und dänischer Sprache ins Bild
gesetzt.

Unsere ländlich geprägte Gemeinde besteht aus den Ortsteilen Groß- und Klein-Dannewerk sowie Kurburg und hat auf 1.665 ha Fläche 1.105 Einwohner.

Touristische Informationen erhalten Sie bei uns im Danevirke Museum oder über die Touristeninformation im nahen Schleswig, Plessenhof, Tel. 04621-8500-56.


Impressum